Das Produktive Lernen ist innerhalb der Flexiblen Schulausgangsphase ein besonderes schulisches Angebot der Regionalen Schulen und der Gesamtschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Es ermöglicht den Schülern, nach Beendigung der 7. Jahrgangsstufe in einem flexiblen
Zeitraum von mindestens zwei und höchstens drei Schuljahren unter Beachtung ihrer individuellen Bildungsentwicklung den von ihnen angestrebten Schulabschluss zu erlangen.
Produktives Lernen ist Lernen auf der Basis von Tätigkeit und Erfahrungen im „wirklichen Leben“. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Arbeitswelt wird theoretisches Wissen mit der außerschulischen Praxis verknüpft.
Das Produktive Lernen ist eine Bildungsform, die vor allem das traditionelle schulische Lernen in den letzten Schuljahren der allgemein bildenden Schule ersetzt.
Es richtet sich an alle Schüler, die selbstständig individuelle Lernwege beschreiten und in Verbindung mit praktischer Tätigkeit lernen möchten. Insbesondere werden Schüler angesprochen, die durch das übliche Unterrichtsangebot nicht ihren Entwicklungsmöglichkeiten entsprechend gefördert und gefordert werden können.
Das Aufnahmeverfahren läuft nur befristet und die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Hast du also Interesse am Projekt „Produktives Lernen“, solltest du dich so schnell wie möglich bewerben!
Wir freuen uns auf Schüler folgender Schulen:
© 2021 Regionale Schule "Am Wasserturm" in Grevesmühlen webmaster(at)wasserturmschule-gvm.de Impressum